Therapieangebote

THERAPIEANGEBOTE

Unter Berücksichtigung individueller Funktionsstörungen und Alltagsbeeinträchtigungen behandeln wir unsere Patienten nach einem persönlichen Behandlungsplan intensiv in Einzel- und Gruppentherapien. Im Vordergrund der Therapie steht hierbei die individuelle Betreuung des Patienten, um das oberste Ziel, Rückgewinnung, Verbesserung und Erhaltung der Selbstständigkeit, erreichen zu können.

Der Schwerpunkt der physiotherapeutischen Arbeit liegt primär darin, bestehende Funktions- und Fähigkeitsstörungen sowie Schmerzen positiv zu beeinflussen.

Physiotherapeutische Behandlungsmethoden

  • Krankengymnastik auf neurophysiologischer Grundlage nach Bobath
  • Gerätegestützte Krankengymnastik
  • Einzeltherapie im Bewegungsbad
  • Manuelle Therapie
  • Behandlung am Schlingentisch
  • Gleichgewichts- und Koordinationstraining
  • Gang- und Gehtraining
  • Beckenbodentraining
  • Sturzprävention
  • Ergometertraining
  • Vorbeugende Maßnahmen zur Vermeidung von Lungenentzündung (Pneumonie), Thrombose und Dekubitus
  • Gruppentherapie, z. B. Hockergymnastik, Kräftigungsgruppe
  • Angehörigenberatung

Die Physikalische Therapie setzt zur Schmerzlinderung und zur Verbesserung des Allgemeinzustandes u.a. auf folgende Behandlungsverfahren:

  • Verschiedene Massageformen
  • Manuelle Lymphdrainage
  • Elektrotherapie
  • Ultraschall
  • Wärme- und Kälteapplikationen

Ergotherapie

Die Hauptaufgabe der Ergotherapie besteht darin, Alltagskompetenzen zu erarbeiten, zu erhalten und zu trainieren. Eigenständiges Handeln und größtmögliche Selbstständigkeit bestimmen die Ausrichtung der ergotherapeutischen Maßnahmen.

Unterschiedlichste Verfahren kommen zum Einsatz:

  • Motorisch-funktionelle Therapie
  • Selbsthilfe- und Haushaltstraining
  • Training der Aktivitäten des täglichen Lebens im Bereich der körperlichen Selbstversorgung, z.B. Wasch- und Anziehtraining.
  • Hilfsmittelberatung, Abklärung und Versorgung mit den benötigten Hilfsmitteln sowie das Einüben und die Handhabung im Alltag.
  • Schulung der kognitiven Funktionen, wie Gedächtnis, Orientierung und Konzentration in Einzel- und Gruppentherapien.
  • Koch- und Frühstücksgruppe zur Förderung der Eigenständigkeit bei Nahrungszubereitung und -aufnahme, sowie der emotionalen und sozialen Kompetenzen.
  • Gartentherapie zur Schulung der Sinne und der Kognition sowie zur Stärkung der Fein- und Grobmotorik.
  • In der Werkgruppe wird es ermöglicht, durch kreatives Arbeiten das Selbstwertgefühl zu steigern sowie die Auge-Hand- und Hand-Hand-Koordination zu verbessern.
  • Angehörigenberatung

Logopädie

Die Logopädie behandelt Sprach-, Sprech-, Stimm- und Schluckstörungen sowie Störungen bei der Handlungsplanung und -ausführung in Einzel- wie in Gruppentherapien. Ziel ist es, den geriatrischen Patienten ein hohes Maß an Lebensqualität in den Bereichen Kommunikation, Nahrungsaufnahme, Teilhabe am sozialen Leben, Selbstbestimmung und Krankheitsverarbeitung zu ermöglichen.

Ambulante Leistungen

Nach dem stationären Aufenthalt bieten wir Ihnen eine umfassende ambulante Weiterbehandlung in unserem Hause an. Selbstverständlich behandeln wir nach ärztlicher Verordnung auch Patienten, die vorher nicht stationär bei uns betreut wurden.

Weitere Informationen

Für weitere Informationen/Terminvereinbarung steht Ihnen das Team der Physiotherapieabteilung gerne von Montag ¬- Freitag zwischen 12.30 ¬und 13.30 Uhr zur Verfügung.

Kontakt

Gesundheitszentrum Illertissen
Krankenhausstraße 7
89257 Illertissen

07303/ 177-0
07303/ 6790
nfkrssptlstftngd

Bewerbungen bitte an:
www.kreisspitalstiftung.de/jobs

 
 

Gesundheitszentrum Illertissen


Das Gesundheitszentrum Illertissen ist eine medizinische Einrichtung mit erweitertem Angebot im Gesundheitswesen. Es wird unter dem Dach der Kreisspitalstiftung Weißenhorn geführt.

 
 

Kreisspitalstiftung Weißenhorn


Neben dem Gesundheitszentrum Illertissen gehören auch die Donauklinik Neu-Ulm und die Stiftungsklinik Weißenhorn zur Kreisspitalstiftung Weißenhorn.

 
 

Wir sind Mitglied

Familienpakt Bayern
Familienpakt Bayern
Erfolgsfaktor Familie
 
 
 
 

Kontakt


Gesundheitszentrum Illertissen
Krankenhausstraße 7
89257 Illertissen

07303/ 177-0
07303/ 6790
nfkrssptlstftngd

Bewerbungen bitte an:
www.kreisspitalstiftung.de/jobs